91 Suchergebnisse für: Und der Frühling so

Sierksdorf

Wandern mit Meerblick & Bahnanschluss – die ehemalige Vogelfluglinie

Bleibt man in Bewegung & am Strand, ist der norddeutsche Winter erträglich. So dachte ich neulich auf einer kurzen Wanderung von Sierksdorf nach Neustadt. Das war nicht an einem der zwei, drei Sonnentage zwischen Dezember und März oder in einem Jubeljahr mit Eis und Schnee. Sondern bei ganz normaler norddeutscher Winterwitterung, also nasskaltem Wetter.

Gut Panker

Altes, ausgebessertes Haus – keines Tadels wert: Gut Panker

»Erntedankgottesdienst 11.00 Uhr« steht unter dem hölzernen Wegweiser zur Schloßkapelle von Gut Panker. Gleich neben der malerischen Allee grasen Pferde auf der Koppel. Äuerst elegant. Es sind echte Trakehner. Ihre Vorfahren wurden im Zweiten Weltkrieg aus Ostpreussen gerettet. Wie alles auf Panker allerfeinste Sahne.

Hoernum

Wandern am Seenebelmeer – von Hörnum nach Rantum

Wanderungen, die mit einem Highlight beginnen, sind eine feine Sache. So wie der Wattwanderweg von Hörnum nach Rantum. Der startet nämlich mit dem Drei-Insel-Blick. Bzw. einem der drei Drei-Insel-Blicke. Denn eins haben Sylt, Föhr und Amrum gemeinsam: ein wunderbares Inselende von dem aus man die Nachbarinseln sehen kann. Normalerweise.

Cranz

Von Cranz nach Estebrügge – immer an der Este lang

Wenn die Kirschbäume in den Hamburger Parkanlagen an der Grenze zwischen Vollblüte und Abblühen stehen, ist es Zeit nach Cranz aufzubrechen. Dort kommt der Frühling immer ein paar Tage später an. Konkret wird das Aufblühen der Kirschen für kommenden Montag erwartet. Die Äpfel ziehen am folgenden Wochenende nach.

Kirschbluete mit Hummel

Hamburg. Ein Kirschblütenfest.

Im Winter kann man sich ja schon fragen, ob es wirklich eine spitzenmäßige Idee ist, ständig bloß in der Nähe zu bleiben. Doch wenn erst einmal wieder Hanami ins Haus steht, sind die Zweifel Geschichte. Hanami ist das japanische Kirschblütenfest. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Blüten betrachten“. Das hat in Hamburg gute Tradition.

Robben

Wo die wilden Tiere wohnen

Wilde Tiere, freie Tiere gehören zu den Dingen, die manchen (nicht allen) Menschen das Herz aufgehen lassen. Und auch wenn die norddeutsche Rest-Natur keine Serengeti ist und die Big Five nicht hier wohnen, so reicht es doch für die ein oder andere Tagessafari – und meine persönliche Save Ten – für die es beinahe eine Sichtungsgarantie gibt, wenn man sich zur rechten Zeit auf den Weg macht.