Alle Artikel mit dem Schlagwort: Inseln

Mandoe

Inselabenteuerchen: Mandø

Nach Mandø gelangt man nur bei Ebbe und den richtigen Windverhältnissen. Nur dann ist die Schotterpiste von Vester Vedstedt zur Insel befahrbar. Natürlich auch begehbar. Allerdings zieht sie sich 7 km durchs Watt. Wandernd bleibt da nicht viel Zeit für die Insel, wenn man vor der Flut zurück auf dem Festland sein muss.

Listland

Sommer im Listland

Nördlich von Kampen, etwa auf Höhe der Vogelkoje, beginnt das weite Listland. Die größte Dünenlandschaft der Republik ist im Sommer Schauplatz einer Prozession der Spätmoderne. Pedelecs in erstaunlicher Zahl schnurren dicht an dicht, wie ein einziger, vielgliedriger Organismus durch das urwüchsige Naturschutzgebiet Nord-Sylt.

Hoernum

Wandern am Seenebelmeer – von Hörnum nach Rantum

Wanderungen, die mit einem Highlight beginnen, sind eine feine Sache. So wie der Wattwanderweg von Hörnum nach Rantum. Der startet nämlich mit dem Drei-Insel-Blick. Bzw. einem der drei Drei-Insel-Blicke. Denn eins haben Sylt, Föhr und Amrum gemeinsam: ein wunderbares Inselende von dem aus man die Nachbarinseln sehen kann. Normalerweise.

Fanoe im Winter

Was man in Sønderho im Winter nicht machen kann. Und warum das nichts macht.

Sønderho im Winter kennenlernen, heißt, Sønderho auf seine Sommerliste setzen. Nichts, was die Südspitze der dänischen Insel Fanø so beliebt macht, ist im Winter möglich. Für Minimalisten und Freunde von Einfachkeit ist die allerkälteste Zeit des Jahres jedoch perfekt, um mit Sønderho warm zu werden. Heiße Liebe nicht ausgeschlossen.

Wanderung um den Ellenbogen

Wanderung um den Ellenbogen: nördlicher wird´s nicht

Ich hätte ja schwören können, dass ich die Wanderung um den Ellenbogen längst beschrieben habe. Die Umrundung der Nordspitze von Sylt ist nämlich sicherlich die Wanderung, die ich am häufigsten in meinem Leben unternommen habe. Aber ich verliere wohl langsam selbst den Überblick über das, was sich im Laufe der Zeit auf dem Blog angesammelt hat. Also bitte; hier ist sie. Und zwar so, wie ich sie am liebsten habe: in der kälteren Jahreshälfte bei schlüpferblauem Himmel.

Inselhopping für Microabenteurer: Best of Nordfriesische Inseln

Echtes Inselhopping ist in Deutschland nur an der Westküste Schleswig-Holsteins möglich, wo vier Nordfriesische Inseln, zehn Halligen sowie einige Nachbar-Eilande erobert werden wollen. Anders als die großen Ostseeinseln sind die Nordseeinseln nicht mit dem Auto zu erreichen. Den Ostfriesischen Inseln wiederum haben sie voraus, dass zwischen ihnen Fähren pendeln. Nur in Nordfriesland kann man also von einer Insel zur anderen hüpfen, ohne je das Festland zu betreten und gleichzeitig das wunderbare Gefühl erleben, zeitweise vom „normalen Leben“ abgeschnitten zu sein.