Alle Artikel in: Rausgehen

Ostsee

Der Wind auf den Wegen & andere Gründe zu wandern

Eine Wanderung von Eckernförde nach Kiel reißen Profis in einem Tag ab und sind hinterher vollkommen erledigt. Gelegenheitsgeher genießen sie als zweitägiges Mikroabteuer. Die Rundrum-sorglos-Strecke eignet sich auch hervorragend für Neueinsteiger.

Die Naturpille: 3 X 20 Minuten und alles wird gut

Neulich entwickelten Forscher eine Naturpille gegen Stress, Übergewicht, Depressionen, Herz-Kreislauf-Störungen und eine Reihe weiterer Erkrankungen. Die Naturpille kostet nichts, mindert aber nach Meinung der Forscher die typischen negativen Auswirkungen des Stadtlebens, wie etwa viel Zeit in geschlossenen Räumen oder vor dem Bildschirm.

Cranz

Von Cranz nach Estebrügge – immer an der Este lang

Wenn die Kirschbäume in den Hamburger Parkanlagen an der Grenze zwischen Vollblüte und Abblühen stehen, ist es Zeit nach Cranz aufzubrechen. Dort kommt der Frühling immer ein paar Tage später an. Konkret wird das Aufblühen der Kirschen für kommenden Montag erwartet. Die Äpfel ziehen am folgenden Wochenende nach.

Kirschbluete mit Hummel

Hamburg. Ein Kirschblütenfest.

Im Winter kann man sich ja schon fragen, ob es wirklich eine spitzenmäßige Idee ist, ständig bloß in der Nähe zu bleiben. Doch wenn erst einmal wieder Hanami ins Haus steht, sind die Zweifel Geschichte. Hanami ist das japanische Kirschblütenfest. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Blüten betrachten“. Das hat in Hamburg gute Tradition.

Alster

Die Alster. Der Alster. Das Alster.

Seit 1733 hoffen eine Handvoll Hamburger jeden Winter wieder, die Alster möge zufrieren, damit das Alstereisvergnügen zelebriert werden kann. 1929 war das für 100 Tage der Fall. 1986 knackte man die Marke von mehr als 300 Ständen auf dem Eis. 1997 wurden erstmals mehr als 1 Mio Menschen gezählt. Im Winter zuvor war die Alster drei Mal hintereinander zugefroren. Das letzte Mal wurde sie 2012 offiziell freigegeben.

Robben

Wo die wilden Tiere wohnen

Wilde Tiere, freie Tiere gehören zu den Dingen, die manchen (nicht allen) Menschen das Herz aufgehen lassen. Und auch wenn die norddeutsche Rest-Natur keine Serengeti ist und die Big Five nicht hier wohnen, so reicht es doch für die ein oder andere Tagessafari – und meine persönliche Save Ten – für die es beinahe eine Sichtungsgarantie gibt, wenn man sich zur rechten Zeit auf den Weg macht.