Alle Artikel in: Rausgehen

Wittmoor

Man kann den Sommer nicht konservieren – das Wittmoor

Moore gehören zu den wenigen Landschaften Norddeutschlands, die im Winter gleichermaßen verzaubern wie im Sommer. Das Wittmoor – gelegen im Dreieck von Norderstedt, Duvenstedt und Lemsahl-Mellingstedt – entfaltet seine mystische Ausstrahlung in der stillen Jahreszeit sogar noch verlässlicher als in den Monaten, die ich nicht vorbeiwünsche.

Steinberghaff

Frühling, Sommer, Herbst und Steinberghaff

Der kleine, verschwiegene Strand von Steinberghaff liegt  – wie viele Strände in Angeln – ein wenig ab vom Schuss. Daher wird er in erster Linie von Eingeweihten angesteuert. Oder von Leuten, die zwanghaft jedem Wegweiser „Zum Strand“ folgen müssen. Es gibt einige solcher Wegweiser „Zum Strand“ entlang der B199, die hier oben „Nordstraße“ genannt wird. Es lohnt sich immer, ihnen zu folgen, denn alle Strände sind ausgesprochen entzückend; auf diese zurückhaltende Art, die der Gegend zu eigen ist. Der Strand vor Steinberghaff ist der heimeligste.

Nordermeldorf

Mehr Garnichts geht nicht – und wem das jetzt guttut

Ich gehe davon aus, dass ein Großteil der Menschheit es für völlig egal hält, ob man die Badestelle Elpersbüttel südlich des Sperrwerks am Speicherkoog aufsucht – oder die nördlich gelegene Badestelle Nordermeldorf. Sie unterscheiden sich auch wirklich nur in Nuancen…. 

Wesselburenerkoog

Wesselburenerkoog: Windräder & Wattknistern

Die Ferienhäuser am Ende der Dammstraße im Wesselburenerkoog wirken wie eine Musterhaussiedlung in der Mohave-Wüste. Wiesen, Felder, Deiche – alles, was normalerweise grün leuchtet, ist verbrannt. Längst zählt man hier oben die regenfreien Tage nicht mehr in Wochen, sondern in Monaten…

Ostholstein

Hightime in Ostholstein – antizyklisch trotzdem ein Traum

Eigentlich wollte ich heute vom zweiten Tag meiner Wanderung auf dem E1 erzählen, aber inzwischen haben die Hundstage den Norden voll im Griff. Daher ziehe ich einen Badeausflug nach Ostholstein vor. Wem steht denn schon der Sinn nach stundenlangen Wanderungen, wenn das Thermometer täglich über 30 Grad klettert? Jetzt will man ins Wasser. Und zwar zackig. Dafür bietet sich Ostholstein einfach an.

die Reit

Die Reit, die Hohe und die Frage, was relevant ist

Die Reit in Hamburg Allermöhe ist eines der kleinsten Naturschutzgebiete der Stadt. So klein und abgelegen, dass die weite Anreise aus dem Hamburger Westen, Süden oder Norden im Verhältnis zum Vergnügen vor Ort kaum lohnenswert scheint. Warum auch sollte man einen weiten Weg auf sich nehmen, wenn man ohenhin eine Handvoll Naturschutzgebiete in direkter Nachbarschaft aufsuchen kann?!

Wandern auf dem Grünen Ring

Hamburgs Grüner Ring, Etappe 8

Hamburgs Grüner Ring ist ein 100 km langer Wanderweg. Er zieht sich einmal außen um die Stadt herum und ist in 8 Etappen eingeteilt. Sie sind alle – mal mehr, mal weniger bequem – mit Öffis zu erreichen. So ergibt sich ein Fernwanderweg, den man Stück für Stück laufen kann; immer wenn´s grad passt. Bzw. wenn man sich aufraffen kann. Das fällt mir hin und wieder schwer – obwohl ich´s grün mag und wandernd sowieso. Aber der Mensch ist ja manchmal seltsam. 

Baum

Dat Ole Hus: der Waffelhimmel im Grünen Herzen Schleswig-Holsteins

Wenn Schleswig-Holsteiner bitten, man möge ihnen um Gottes Willen keine weiteren frischen Waffeln mit Kirschen und Sahne servieren, dann befindet man sich wahrscheinlich im Kaffeegarten von Dat Ole Hus. Die Tischwäsche aus den späten 1970er Jahren stellt hier noch das Modernste dar. Alles andere in und um die reetgedeckten Fackwerkkaten des kleinen Heimatmuseums von Aukrug stammt aus dem 18. Jahrhundert. So auch die historischen Holzöfen und Waffeleisen, mit denen das einzige kulinarische Angebot von Dat Ole Hus über Jahrzehnte perfektioniert wurde.     Wer an einem Sonnabend, Sonntag oder Feiertag im Schatten knorriger Bäume Platz nimmt, hat seine Bestellung schon aufgegeben. Der Garten von Dat Ole Hus ist kein normales Café. Nur auf ein Tässchen kann man hier nicht einkehren. Hier kommt der Filterkaffee in der Thermoskanne und das Sprudelwasser in Bierkrügen, die nicht zwingend zusammenpassen. Ganz wunderbar hingegen harmoniert rote Grütze aus Kirschen mit süßer Sahne und frischen Waffeln. Sie ruhen auf Kuchen, der selbst lecker schmeckt, aber eigentlich nur dazu dient, die Waffeln schön knusprig zu halten.     Ab einem bestimmten Zeitpunkt, …