Alle Artikel in: Allgemein

Wawerort

Eine Bitte aus Butjadingen: keine Hochhäuser am Burhever Deich

Vor einigen Tagen bekam ich Post aus Butjadingen, einer mir nur dem Namen nach bekannten Halbinsel an der niedersäschischen Nordseeküste. Aber was die Butjadinger Ulrike Dräger und Dirk Lankenau aktuell umtreibt, kenne ich ganz gut. Weil das fast überall so läuft, wo Investoren sich Geschäfte versprechen. Und darum kommen wir gern der Bitte nach, die Angelegenheit zu streuen.

Internationales Maritimes Museum Hamburg

Bei Schietwetterwarning: Internationales Maritimes Museum Hamburg

Nach Meinung der GEO-Redaktion gehört das Haus in der HafenCity mit dem (für mich) nicht gerade spannenden Namen »Internationales Maritimes Museum Hamburg« (kurz IMMH)  zu den 15 deutschen Museen, die jeder besucht haben sollte. Mich hat´s ehrlich gesagt bisher nicht interessiert. Andererseits zähle ich mich durchaus zur Zielgruppe „Jeder“. Und eine eigene Meinung kann nie schaden.

Arnis

Arnis, Angeln und der Anstieg des Meeresspiegels

Beim Stichwort »steigende Meeresspiegel« denke ich immer an die Nordsee. Aber neulich in Arnis wurde mir so richtig bewusst, dass der Klimawandel auch an der Ostseeküste nicht besonders witzig werden wird. Sie ist ja nicht so hermetisch eingedeicht wie die Westküste. Und viele Menschen leben hier dicht am Wasser ohne großartig schützendes Vorland.

111 Orte auf St. Pauli die man gesehen haben muss

Es gibt sehr viel mehr als 111 Orte auf St. Pauli, die man gesehen muss. Das war uns gleich klar, als wir mit unserem neuesten Buchprojekt loslegten. Jeder Tourist könnte ja aus dem Stand ganze Bände mit seinen Eindrücken füllen. Und selbst, wer noch nie auf der Reeperbahn war, hat schon das ein oder andere läuten hören.

Gut Panker

Altes, ausgebessertes Haus – keines Tadels wert: Gut Panker

»Erntedankgottesdienst 11.00 Uhr« steht unter dem hölzernen Wegweiser zur Schloßkapelle von Gut Panker. Gleich neben der malerischen Allee grasen Pferde auf der Koppel. Äuerst elegant. Es sind echte Trakehner. Ihre Vorfahren wurden im Zweiten Weltkrieg aus Ostpreussen gerettet. Wie alles auf Panker allerfeinste Sahne.