Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schleswig-Holstein

Brodtener Steilufer

Das Brodtener Steilufer – gerade lang genug für einen kurzen Wintertag

Von Travemünde mäandert ein so herrlicher wie beliebter Wanderweg nah am Brodtener Steilufer nach Niendorf. Steiluferwege sind aus verschiedenen Gründen großartig. Unter anderem weil sie Rundwanderungen mit permanentem Meerblick ermöglichen. Hin oben, retour unten. Oder andersherum. Und was schöner ist, kann man eigentlich gar nicht sagen.

Bottsand

Kleines Lebenszeichen: der Bottsand

Ich musste gestern an den Bottsand denken, ein winziges Naturschutzgebiet in der Nähe von Laboe. Mein letzter Besuch ist schon eine Weile her. Es war beim ersten Lockdwon im März, einen Tag bevor sämtliche Urlauber Schleswig-Holstein verlassen  mussten. Unfassbar schien damals, woran man sich nun fast schon gewöhnt hat.     Im März ist es traditionell noch relativ ruhig an der Ostseeküste. Die Saison startet fast überall erst mit den Osterferien. Die Stille im vergangenen März war natürlich um einiges tiefer als gewöhnlich. Die wenigen Touristen waren abgereist und von den Einheimischen hatte niemand einen Grund, die üblichen Frühlings-Vorbereitungen zu treffen. Es hatte etwas von vergangenen Zeiten, als die Probstei noch am Ende der Welt lag. (Probstei? Noch nie gehört? Auf Lumao gibts mehr Infos.)     Jedenfalls: vor etwa 150 Jahren modellierten Wind und Wellen am Strand von Wendtorf in der Probstei einen Landvorsprung aus Meeressand. Diesem ersten Nehrungshaken folgte ziemlich exakt alle zehn Jahre ein weiterer. 1939 wurde der damals erst 15 Hektar große Bottsand unter Schutz gestellt.     Es gab eine …

Norddorf

Kurztrip nach Amrum

»Sie sind also dis erste Mal uff Amrum«, berlinert der Taxifahrer auf dem Weg vom Fähranleger in Wittdün nach Norddorf im Inselnorden. Weil niemand, der sich auskenne, so behauptet er, über Dagebüll anreisen würde. Jedenfalls nicht, wenn man ohne Auto kommt. Dann würde man den Adler von Nordstrand nehmen. Der schippere schließlich a) an den Seehundsbänken vorbei und b) zahle die Reederei den Parkplatz. Verdammt, denke ich. Anfängerfehler.

Hamburger Hallig

Auf die Hamburger Hallig zurückkommen

Ich wollte längst schon auf die Hamburger Hallig zurückkommen. Eigentlich schon seit dem Beitrag über das nördliche Nordfriesland. Doch konnte ich mich in den letzten Wochen zu beinahe gar nichts aufraffen. Mir war´s zu heiß in Norddeutschland (dass ich das mal sagen würde!). Und zu trubelig.

Buesum

Was ich an Büsum mag

Wenige Tage nachdem ich die waldreichste und touristisch am wenigsten erschlossene Gegend Schleswig-Holsteins besucht hatte, machte ich mich in das Gegenteil auf: nach Büsum. Ich nahm den zweiten Zug, der an diesem Morgen nach Norden fuhr. Das bisher heißeste Wochenende des Jahres stand ins Haus. Und der Himmel hätte gar nicht blauer sein können. Jedenfalls in Hamburg. Vor den Toren der Stadt war die Welt noch in Nebelschwaden gehüllt.

Nordfriesland

Land aus Licht – Tipps für das nördliche Nordfriesland

Als am Pfingstmontag der NDR das Programm für einen aktuellen Hinweis unterbrach, tuckerte ich gerade durch das nördlichste Nordfriesland. Man möge sich bitte nicht mehr auf den Weg in die Lübecker Bucht machen, beschwor der Moderator seine Zuhörerschaft, alle Parkplätze wären belegt, Strände und Promenaden hoffnungslos überfüllt.

Holmer Sandberge

Norden im Westen(taschenformt): Holmer Sandberge

Du sollst Pinneberg nicht unterschätzen! Das lehrten mich die Holmer Sandberge neulich zum x-ten Male. Schon häufig bin ich mit eher geringen Erwartungen in den westlichen Hamburger Speckgürtel ausgeschwärmt. Und mit maximaler Verblüffung belohnt worden. Die wunderbare Dünenlandschaft der Holmer Sandberge bildet da keine Ausnahme.

Holnis Spitze

Nördlicher wird´s nicht – Holnis Spitze

Wer über die Steine von Holnis Spitze balanciert, befindet sich am nördlichsten Punkt des deutschen Festlandes. Nur List auf Sylt ragt noch weiter hinaus. Aber das ist ja eine Insel – und aktuell ohnehin nur für wenige Auserwählte erreichbar. Genau wie Skandinavien. Nördlicher als Holnis Spitze in der Flensburger Förde geht’s im Moment für Otto Normalbloggerin also nicht. Schöner allerdings auch nicht.