Alle Artikel in: Norddeutschland

spo

Was man sich über die Dünen von St. Peter-Ording erzählt

Die erste weihnachtliche Ahnung erwischte mich in diesem Jahr ziemlich früh. Es war, als ich nach einem Abendessen im Dorf zu meiner Unterkunft im Ortsteil Bad spazierte. Butendeichs strich der Wind durch die Salzwiesen. Und binnendeichs staksten Rehe durch die Dünen von St. Peter-Ording. In der Ferne funkelte Jönne Goschs Fisch-Imperium wie Christbaumschmuck. Ich weiß noch, dass ich mich darüber wunderte, nur wenige Spaziergänger zu treffen.

Wawerort

Eine Bitte aus Butjadingen: keine Hochhäuser am Burhever Deich

Vor einigen Tagen bekam ich Post aus Butjadingen, einer mir nur dem Namen nach bekannten Halbinsel an der niedersäschischen Nordseeküste. Aber was die Butjadinger Ulrike Dräger und Dirk Lankenau aktuell umtreibt, kenne ich ganz gut. Weil das fast überall so läuft, wo Investoren sich Geschäfte versprechen. Und darum kommen wir gern der Bitte nach, die Angelegenheit zu streuen.

Arnis

Arnis, Angeln und der Anstieg des Meeresspiegels

Beim Stichwort »steigende Meeresspiegel« denke ich immer an die Nordsee. Aber neulich in Arnis wurde mir so richtig bewusst, dass der Klimawandel auch an der Ostseeküste nicht besonders witzig werden wird. Sie ist ja nicht so hermetisch eingedeicht wie die Westküste. Und viele Menschen leben hier dicht am Wasser ohne großartig schützendes Vorland.

Gut Panker

Altes, ausgebessertes Haus – keines Tadels wert: Gut Panker

»Erntedankgottesdienst 11.00 Uhr« steht unter dem hölzernen Wegweiser zur Schloßkapelle von Gut Panker. Gleich neben der malerischen Allee grasen Pferde auf der Koppel. Äuerst elegant. Es sind echte Trakehner. Ihre Vorfahren wurden im Zweiten Weltkrieg aus Ostpreussen gerettet. Wie alles auf Panker allerfeinste Sahne.