Alle Artikel in: Neulich im Norden

StrandHaus

Das StrandHaus in Dänisch-Nienhof: Platz für Sommerkinder

Man müsste im August geboren sein, dachte ich neulich bei einem Geburtstagsessen im StrandHaus Schwedeneck in Dänisch-Nienhof. An meinem eigenen Geburtstag hätte über die Einladung wohl niemand „Hurra“ gerufen. Nicht mal ich selbst. Dabei wollte ich schon ewig in den winzigen, winzigen Ort zwischen Eckernförde und Kiel. Aber wer wäre schon scharf drauf, im winterlichen Feierabendverkehr über die Autobahn zu zockeln, nur um am Ende irgendwo im Dunklen zu speisen? Eben.

Eider

Der Sommer ist ein langer, ruhiger Fluss: Weekender an der Eider

Enthält Werbung | Die Eider ist Schleswig-Holsteins längster Fluss. Von der Quelle in Holstein bis nach Rendsburg wird sie Obereider genannt. Hier fließt sie durch den Nord-Ostsee-Kanal, um im Nirgendwo von Dithmarschen als Untereider westlich wieder abzuknicken. In unzähligen Windungen strömt sie durch eine ruhige, weitgehend unverbaute Wiesenlandschaft, bis sie am Eidersperrwerk in die Nordsee mündet.

Wesselburenerkoog

Wesselburenerkoog: Windräder & Wattknistern

Die Ferienhäuser am Ende der Dammstraße im Wesselburenerkoog wirken wie eine Musterhaussiedlung in der Mohave-Wüste. Wiesen, Felder, Deiche – alles, was normalerweise grün leuchtet, ist verbrannt. Längst zählt man hier oben die regenfreien Tage nicht mehr in Wochen, sondern in Monaten…

Fuhlensee

Und da verzichtete sie weise… Wanderung von Preetz nach Plön

Solotour auf dem E1, Tag 2, Frühstück war super, Laune ist bestens, auf dem Zettel: Wanderung von Preetz nach Plön (25 km). Exakt um 08.00 Uhr erreiche ich die kleine, weiße Brücke zwischen Kirchsee und Lanker See, an der ich gestern vom E1 Richtung Hotel abgebogen bin. Ich freue mich generell immer auf den zweiten Tag einer Wanderung – heute aber ganz besonders. Denn Preetz ist ein Tor zur Holsteinischen Schweiz. Und ich bin ein erklärter Fan.     Die Holsteinische Schweiz ist für mich die drittschönste Region Schleswig-Holsteins. (Dicht gefolgt von der Halbinsel Eiderstedt (Platz 4). Übertrumpft nur noch von der Region Angeln (Platz 2) und den Nordfriesischen Inseln (Platz 1). Die Plätze 5 – 10 variieren je nach Wetter, Jahreszeit und Laune). Schon auf den ersten Schritten durch ein Wohngebiet in Schellhorn und dann entlang der Landstraße setzt das typische Holsteinische-Schweiz-Feeling ein. So richtig ist es dann da, als der Weg gegenüber der Halbinsel Freudenholm in einen Mischwald führt. Uralte Baumriesen, romantische Seeblicke, eine leicht schläfrige, nostalgische Stimmung. So empfinde ich das Östliche …

Ostholstein

Hightime in Ostholstein – antizyklisch trotzdem ein Traum

Eigentlich wollte ich heute vom zweiten Tag meiner Wanderung auf dem E1 erzählen, aber inzwischen haben die Hundstage den Norden voll im Griff. Daher ziehe ich einen Badeausflug nach Ostholstein vor. Wem steht denn schon der Sinn nach stundenlangen Wanderungen, wenn das Thermometer täglich über 30 Grad klettert? Jetzt will man ins Wasser. Und zwar zackig. Dafür bietet sich Ostholstein einfach an.

Preetz

Solotour auf dem E1: Wanderung von Kiel nach Preetz

Heute begebe ich mich auf einen der längsten Wanderwege der Welt. Auf den Europäischen Fernwanderweg, den E1, der auf 8.000 km und durch sieben europäische Länder vom Nordkap nach Sizilien führt. Und ich gehe allein! Die nicht so dramatische Variante: Heute begebe ich mich auf eine zweitägige Wanderung von Kiel nach Preetz (16,7 km) bzw. von Preetz nach Plön (24,6 km). Da ich noch nie länger als 8 Stunden allein gewandert bin (noch nie mit einer Übernachtung zwischendrin), ist das ist für mich mikroabenteuerlich genug. Gerade richtig für zwei weitere herrliche Sommertage in diesem unfassbar herrlichen Sommer.   Tag 1: Wanderung von Kiel nach Preetz   Start & Ziel sind hervorragend an die Bahn angeschlossen. Ich muss noch nicht einmal den Fahrplan checken. Von Hamburg fährt bummelig alle halbe Stunde ein Zug nach Kiel. Genauso wird es in Plön sein, wo ich hoffentlich morgen nachmittag ankomme. Die Etappe Kiel – Preetz startet am Ostufer der Kieler Förde in Wellingdorf. Am Wochenende muss man vom Hauptbahnhof den Bus dorthin nehmen. Unter der Woche spaziert man einfach …

die Reit

Die Reit, die Hohe und die Frage, was relevant ist

Die Reit in Hamburg Allermöhe ist eines der kleinsten Naturschutzgebiete der Stadt. So klein und abgelegen, dass die weite Anreise aus dem Hamburger Westen, Süden oder Norden im Verhältnis zum Vergnügen vor Ort kaum lohnenswert scheint. Warum auch sollte man einen weiten Weg auf sich nehmen, wenn man ohenhin eine Handvoll Naturschutzgebiete in direkter Nachbarschaft aufsuchen kann?!

Steinbergholz

Ganze Tage am Strand: die „Lütte Hütte“ in Steinbergholz

Steinbergholz und Steinberghaff gleichen aus der Luft dem Buchstaben T. Steinbergholz zieht sich im Abstand von einigen hundert Metern waagerecht zur Geltinger Bucht. Steinberghaff läuft senkrecht auf die Ostsee zu. Ungefähr wo die beiden kleinen Dörfer sich treffen, liegt die Lütte Hütte – eine weißgetünchte Reetdachkate in Feldrandlage, ganz typisch für die Region Angeln.

Wandern auf dem Grünen Ring

Hamburgs Grüner Ring, Etappe 8

Hamburgs Grüner Ring ist ein 100 km langer Wanderweg. Er zieht sich einmal außen um die Stadt herum und ist in 8 Etappen eingeteilt. Sie sind alle – mal mehr, mal weniger bequem – mit Öffis zu erreichen. So ergibt sich ein Fernwanderweg, den man Stück für Stück laufen kann; immer wenn´s grad passt. Bzw. wenn man sich aufraffen kann. Das fällt mir hin und wieder schwer – obwohl ich´s grün mag und wandernd sowieso. Aber der Mensch ist ja manchmal seltsam.