Steinbergholz und Steinberghaff gleichen aus der Luft dem Buchstaben T. Steinbergholz zieht sich im Abstand von einigen hundert Metern waagerecht zur Geltinger Bucht. Steinberghaff läuft senkrecht auf die Ostsee zu. Ungefähr wo die beiden kleinen Dörfer sich treffen, liegt die Lütte Hütte – eine weißgetünchte Reetdachkate in Feldrandlage, ganz typisch für die Region Angeln.
Dort habe ich vorvergangene Woche mein Zeitgefühl verloren. Oder es zurückgewonnen. Es kommt darauf an, wie man es sieht. Jedenfalls wusste ich nach ein paar Tagen nicht mehr, wo eben diese geblieben waren.
- Sommer
Gleichzeitig war mir, als sei ich schon seit Ewigkeiten ganz weit weg von allem, was mein Leben üblicherweise so ausmacht. Das Gefühl der Zeitlosigkeit erwischte mich, als ich Punkt 6 meiner Sommerliste zelebrierte; nämlich die Sonne aufgehen sah. Es war ein Wahnsinnsmoment. Einer, den ich sicherlich sehr, sehr lange in Erinnerung behalten werde.
Ich hatte bis zu diesem Morgen rein gar nichts Spezielles getan. War im Grunde nur am Strand umhergestreift. Mal allein, mal zu zweit, mal zu dritt. Mal mit Hunden, mal ohne. Mal länger, mal kürzer. Manchmal hatte ich auf einem Stein gesessen. Und einmal bezahlte ich auf dem Rückweg vom Strand zur Lütten Hütte die Eier, die wir am Vortag aus der Styroporbox eines Bauern gefischt hatten. Womit die wesentlichen Highlights von Steinberghaff und Steinbergholz genannt wären.
Wem das zu wenig Zerstreuung ist, muss in Steinbergholz sein Auto bemühen. Ich hatte gar keins dabei. Darum blieb mir nichts anderes zu tun als zwischen der Lütten Hütte und der Wasserkante hin- und her zu pendeln. Mal zu einer einsamen Stelle, mal zum Badesteg, mal zum nächsten Picknickplatz oder auch kilometerweit. Und wieder zurück. Und genau so soll Urlaub im Ferienhaus meiner Meinung nach sein.
Urlaub im Ferienhaus: die Lütte Hütte in Steinbergholz
An anderer Stelle auf diesem Blog habe ich mal behauptet, es sei mir im Sommer egal, wo ich unterkomme, weil ich ja ohnehin die ganze Zeit draußen bin. Aber ich muss schon zugeben: eine traumhafte Unterkunft ist auch nicht gerade hinderlich für das eigene Wohlbefinden. Zumal eine, in der rein gar nichts fehlt – und alles bis ins letzte liebevolle Detail das Auge erfreut.
Das passt so richtig zu den verträumten Naturstränden und sanft geschwungenen Wiesen, die Angeln zu einer besonders harmonischen Region machen. Eine Region, deren Küste komplett unverschandelt geblieben ist, was keine andere Region Schleswig-Holsteins für sich in Anspruch nehmen kann.
Die Lütte Hütte liegt nicht direkt am Strand, sondern einen kurzen Dorf- oder Feld- oder Waldspaziergang entfernt. Mein Lieblingsweg ist der durch den Wald. Im Januar ist der Boden mit Schneeglöckchen bedeckt, im März mit Buschwindröschen. Wenn der Frühling engültig einzieht, leuchten die Buchen in den hellsten Grüntönen. Das passiert hier generell später als im Rest von Deutschland – aber wenn endlich, dann ganz gewaltig.
- Frühling
- Sommer
Der Baum, an den ich schon 5 Wochen zuvor bei meiner Wanderung auf dem Fördesteig mein Herz verloren hatte, war kaum wiederzuerkennen. So oft ich ihn besuchte und darüber sinierte, ob er im Winter oder im Sommer schöner ist, kam ich zu keinem Ergebnis. Der Blick hingegen vom Badzimmer im OG der Lütten Hütte rüber in Nachbars Garten gefiel mir definitv jetzt im Sommer besser.
Genau wie mir persönlich auch gefiel, dass das Rapsfeld hinter der Lütten Hütte inzwischen abgeblüht war. Ich mag Grün mehr als Gelb. Darum saß ich auch (wenn ich mal nicht am Strand spazierte) zu und zu gern im XXL-Strandkorb und ließ mich von der weiten Landschaft berauschen – vorzugsweise mit Abendsonne im Gesicht.
So wie die Angeliter Felder stelle ich mir die Gräsernen Meere aus der Unendlichen Geschichte vor. Nur dass im nördlichsten Norden des Landes keine Purpurbüffel durch die Felder ziehen. Dafür aber Rehe. Viele, viele Rehe. Nachts hört man ganze Herden durch die Felder galoppieren.
Dass die Lütte Hütte in Steinbergholz wirklich eine Hütte wäre, kann man ebensowenig behaupten, wie dass sie sonderlich lütt – also klein – ist. Einst war sie sogar groß genug für sechs ständige Bewohner, dabei verfügte sie damals weder über einen Anbau noch einen Wintergarten.
Zu dem Wintergarten kann ich noch nicht viel sagen, da ich wie gesagt meistens im Sommergarten saß oder durch die Gegend lief. Nur einmal, als es urplötzlich regnete und stürmte, habe ich mich auf den dicken Polstern der umlaufenden Bank ausgestreckt. Doch da bin ich in Sekundenschnelle eingeschlafen. Als ich aufwachte, schien schon wieder die Sonne. Und da musste ich natürlich sofort zurück an den Strand.
Ich werde den Wintergarten aber sicherlich noch einmal im Herbst austesten. Oder noch besser im Winter, wenn es sich lohnt, ein Feuer im Ofen zu entzünden. Und bis dahin – einen ganzen langen Sommer lang – werde ich darauf achten, dass ich immer mal wieder die Zeitlosigkeit spüre, die ich in der Lütten Hütte gefunden habe.
Offenlegung: Ich habe für die Woche in der Lütten Hütte aufgrund familiärer Verbandelung nichts bezahlt. Aber deswegen schleimt dieser Beitrag trotzdem nicht. (Ganz im Gegenteil – zu meinen Liebsten bin ich gern mal am strengsten; ein unschöner wenn auch weit verbreiteter Zug). Alles über die Lütte Hütte sowie Buchungsmöglichkeiten, findet Ihr hier: Lütte Hütte.
- Sommer
PPS.: Das Einzige, was an diesem Beitrag nicht ganz der Wahrheit entspricht: Man kann von Steinbergholz aus durchaus etwas anderes machen als Spazieren – nämlich essen gehen. Man kann sogar eine ganze Woche lang jeden Tag woanders essen gehen – teilweise echt gut – und immer mit Meerblick. Ich weiß das, weil wir das gemacht haben. Aber das ist einen eigenen Beitrag wert.
War sooo schön! Stimmt alles, was Du schreibst, ich habe es auch sehr genossen. Wie schön, dass es auch ein Foto von den Hunden gibt, die finden es dort ja auch super. Vor allem, den neuen Rollrasen, den man aufbuddeln kann (die einzige kleine Katastrophe)
Womit klar wäre, dass nicht alle Wühlmäuse zu den Nagern gehören.
Wunderschön ist das!
Danke 🙂
also,die „Lütte Hütte“ wäre so richtig was für meinen Geschmack !
vor allem allein schon wegen des auf einem Foto zu sehenden Schaf-Posters.
das ganze hat etwas vom „Fischer un siner Fru“
auf jeden Fall gut zum abhängen,rumgammeln und nixtun.also 3 meiner Lieblings-Hobbies.
würden vor der Hütte noch ein paar Schafe grasen,wäre das perfekt !!
viele Grüße
Ralf
Lieber Ralf, es ist nur ein Schaf-Postkarte. Aber die Hütte finde ich trotzdem perfekt. Und Steinbergholz ist fast so klein wie eine Hallig! Liebe Grüße zurüc, Stefanie
Bei uns ist es doch einfach schön:-)
Eigentlich bräuchte man gar nicht weg.
Für einen Moment dachte ich schon, Ihr seid auf den Hund gekommen, und dann noch zwei.
Ja, ich hoffe auch, die Region bleibt so wie sie ist, aber die Politik hat aktuell angedroht, in Angeln ordentlich Potential freizuschaufeln 🙁
Liebe Grüße
Kai
Lieber Kai, es ist so seltsam, dass Entscheider kaum je verstehen, dass das Potential eben gerade in der Unberührtheit liegt. Ich meine, das weiß doch jeder normale Mensch. Aber es bleibt wohl nur, die Schönheit zu genießen, so lange man kann. Ganz liebe Grüße, Stefanie
Wunderschön beschrieben. Ja, man könnte jeden Tag vor Freude hüpfen, dass wie es so schön hier haben. Hoffentlich bleibt das lange so @Kai.
Liebe Uta, ja, da kannst Du natürlich gut hüpfen. Und Deine Gäste erst Recht. Und beim nächsten Mal springe ich dann auf eine Trümmertorte vorbei. Liebe Grüße, Stefanie
Liebe Stefanie!
Ich glaube alle Menschen hier teilen unsere schöne Region gerne mit netten Menschen , die das sehen können.Hüpfen wir zusammen- grins. Schleswig Holstein ist immer eine Reise wert. Es lohnt sich in der Nähe zu bleiben. Ist ja auch einfach entspannter.
Komm`gerne auf ein Stück Kuchen, dann können wir mal schnacken über unsere Lieblingsplätze. Sonnige Grüße, Uta
Ein zauberhafter Flecken Erde!
Schön, dass das rüberkommt. Man hat wirklich das Gefühl, ein bisschen aus der Welt gefallen zu sein.
[…] Eines Nachts früh genau aufstehen, um die Sonne aufgehen zu sehen (irgendwo, wo der Blick bis zum Horizont reicht. Erledigt.) […]
Also, liebe Steffi, da, wo wir wohnen, ist es auch wunderschön – im Naturpark Wildeshauser Geest. Das ist da, wo „andere“ Urlaub machen. Wir leben in einer beschauliche Kleinstadt mit beschaulichen Landschaften, einem beschaulichen Fluß und im Frühjahr blüht auch hier sogar Raps! Aber zwei reizvolle Elemente vermisse ich hier, nachdem ich deinen blog gelesen habe: die Ostsee
und die Lütte Hütte!
Ich/wir konnten zwei Tage die Lütte Hütte und Umgebung genießen, auch die farbigen Eier aus der Kiste.
Dort zu sein, tut einfach gut. Man kann es kaum beschreiben (es sei denn, man heißt Stefanie Sohr) – man muss es erleben!
Liebe Grüße
Anjo
Liebe/r Anjo, da hast Du genau die richtige Formulierung gewählt: die Gegend tut einfach gut. Vielen Dank für Deinen Kommentar und einen ganz lieben Gruß in die beschauliche Kleinstadt am beschaulichen Fluß 🙂 Steffi
Danke für die schönen Eindrücke, liebe Stefanie. So tolle Fotos wieder, ich bin jedes Mal ganz hingerissen. Ich schätze, in der „Lütten Hütte“ würde ich mich auch pudelwohl fühlen.
Liebe Grüße, Martina
Freut mich, freut mich, liebe Martina – und dass die Lütte Hütte Dir gefallen würde, denke ich auch. Sie liegt ja immerhin schräg gegenüber von Eurem Heimathafen. Im weitesten Sinne. Gruß in die (dänische?) Herrlichkeit, Stefanie
[…] Ich schon mal nicht. Außerdem liegt das Ferienhaus (das einen eigenen Beitrag verdient, der hier zu finden ist) strategisch perfekt; ziemlich genau auf der Mitte des Fördesteigs, so dass sich die […]
[…] Strandhotel liegt idyllischer als alle anderen Restaurants in der Geltinger Bucht. Genau wie ganz Steinberghaff einen Tick schöner ist als alle anderen Dörfer. Hier dreht man am besten mal eine Runde durch den […]
Hallo, grüß dich liebe Stephanie. Mit Spannung, nein besser, mit Begeisterung… hab ich gerade deinen Beitrag gelesen. Anfang März werden wir zum ersten Mal Gast in der Lütten Hütte sein… Wir freuen uns unbändig und können es kaum erwarten. Du kannst so waaaahnsinns toll erzählen… Man „sieht“ es förmlich vor sich.
Ich werde dir demnächst berichten.
Bis dahin…, alles Liebe, alles Gute und vor allem : bleib gesund, Ruth und Manfred Börmann aus Roetgen in der Eifel
Liebe Ruth,
ich glaube, von Euch habe ich schon gehört 🙂
Wenn ich richtig liege, könnt Ihr die Auszeit ja wahrlich gebrauchen.
Ich wünsche Euch eine ganz schöne Zeit,
liebe Grüße,
Stefanie