Normalerweise freue ich mich über Jobs ins Berlin (wer tut das nicht). Doch in den vergangenen Tagen fiel es mir schwer, die Hauptstadt zu schätzen. Vielleicht sehnte ich mich beinahe so nach Meeresrauschen wie der Nordsee-Maler Emil Nolde, als er 1902 in Berlin schrieb:
Lass mich fliehen, fort von hier, weit fort! Mich sehnt nach der Natur reinem Leben. Nach Sonnenschein, nach dem Westwind, der die Wellen gegen das Land peitscht. Gewitterwolken. Ich will, dass die Gischt mir ins Gesicht fegt und durchnässte Kleidung will ich haben.
Um mein Sehnen zu erklären, muss ich etwas weiter ausholen. Es erscheint mir im Grunde noch immer irreal, aber vor Monaten und Monaten geschah wirklich dies: im indernaehebleiben-Postfach poppte die freundliche Anfrage einer Redakteurin des DuMont-Reiseverlags auf. Ob wir uns vorstellen könnten, einige Geschichten für einen Bildband über das Meer beizusteuern?!
Ich hätte nie für möglich gehalten, dass Redakteurinnen von Reiseverlagen im Netz nach Autoren Ausschau halten. Ich dachte vielmehr, ihr halber Arbeitstag bestünde darin, unaufgefordert eingesandte Manuskripte mit einem höflichen Absageschreiben zurück an die Absender zu schicken. Aber da kann man mal sehen.
Vom Glück (übers Meer) zu schreiben
Wie ein Buch entsteht, hat mich schon immer interessiert. Und dann auch noch Teil des Ganzen zu sein! Und dann auch noch bei einem Bildband übers Meer! Das war ja einfach ganz wunderbar.
Aber es wurde noch besser. Da Verlage nicht hübsch ein Buch nach dem anderen produzieren, sondern viele, viele Bälle zugleich jonglieren, hatten wir noch vor dem Startschuss des ersten Projekts die Verträge für zwei weitere in der Tasche. Dieses Mal ganze Bücher.
So sind wir in den vergangenen 10 Monaten in die Welt der Reisebuchautoren eingetaucht. Aktuell stehen wir kurz vor der Abgabe des dritten Buchs. Das Zweite befindet sich im Lektorat. Und das Erste – an dem wir wie gesagt nur einen kleinen Anteil haben – ist TATATATA, Trommelwirbel, Tusch: ab Montag im Buchhandel.
Gewisse online-Versandhändler lieferten allerdings schon Donnerstag aus. Und so erreichte mich „Fanpost“ (ehrlich gesagt von meiner Mama und meiner Tante), obwohl ich selber das Buch noch gar nicht gesehen hatte. Mein Belegexemplar war erst nach meiner Abreise nach Berlin eingetroffen. Und deswegen sehnte ich mich eben noch mehr als sonst zurück an die Waterkant.
Und da bin ich nun wieder. Und das Buch endlich auch.
Meeresrauschen – vom Glück am Wasser zu sein
Monique Sorban vom DuMont-Reiseverlag hat mit feinem Händchen Blogger und ReiseschriftstellerInnen ausgewählt, die im Bildband von ihrer Beziehung zum Meer zu berichten. Wer hier regelmäßig liest, kenn sicher einige von ihnen, etwa Elke vom Meerblog, Jutta von 6 Grad Ost oder Anke und Thorsten von Moose around the World. Und darum gehts:
Warum das Meer eine so große Anziehungskraft auf die Menschen hat, ist nicht zu erklären. Doch die Sehnsucht nach Entschleunigung und das damit verbundene Meerweh kennen viele. Und jeder hat einen eigenen Grund, warum uns das Meer glücklich macht.
Im Bildband Meeresrauschen kommen in 35 reich bebilderten Kurzepisoden bekannte Reiseschriftsteller/innen und Blogger/innen zu Wort und bieten in vier Kapiteln Reiseinspiration. Ob sie sich nur eine kleine Auszeit am Meer nehmen oder das große Abenteuer wagen, eines haben sie alle gemeinsam: es geht um Sehnsucht, es geht um das Meer, die beeindruckende Natur und die große Freiheit.
Die Autoren und Autorinnen erkunden das Meer an der Ostsee, an der Nordsee, am Atlantik und am Mittelmeer und lernen dabei sowohl die stillen als auch die wilden Seiten kennen. Für malerische Buchten, Strände und Klippen muss man dabei gar nicht unbedingt weit reisen, vieles erlebt man schon ganz in der Nähe.
Nach jedem Essay werden die besten Tipps für eigene Entdeckungen vor Ort gegeben. Außerdem gibt es noch mehr Meer mit dem Meeres ABC sowie dem Kapitel Sachen machen, das Essays über außergewöhnliche Aktivitäten im, am und auf dem Wasser bietet wie das Klippen springen und Yoga auf einem Stand Up Paddling Brett.
(Auszug Pressetext DuMont)
Wer sich interessiert: bei Amazon kann man einen Blick ins Buch werfen. Wobei die größere Freude ja immer der Buchhandel ums Eck ist. Besonders wenn man morgen noch einen in der Nähe haben möchte. Dort ist der Bildband ab Montag erhältlich.
Meeresrauschen – Vom Glück, am Wasser zu sein
272 Seiten
DuMont Reiseverlag
Format 21,5×27,5cm
Preis: € 26,90 (D) / 28,90 (A) / 35,90 (CH)
ISBN: 978-3-7701-8221-3