Alle Artikel in: Allgemein

Hamburg Hirschpark

Hamburg abseits der Pfade

Werbung & Verlosung | Zu den nicht so schlechten Dingen im Leben gehören: der Duft von frisch gebrühtem Kaffee, ein winterlicher Sonntagmorgen im Bett und ein gutes Buch. Behaupte ich jetzt mal so aus eben dieser Lage. Wer´s nachprüfen will, mag vielleicht an unserer Verlosung teilnehmen – es gibt nämlich 3 Exemplare eines guten Buches zu gewinnen. Hamburg abseits der Pfade von Cordula Natusch.

Alster

Die Alster. Der Alster. Das Alster.

Seit 1733 hoffen eine Handvoll Hamburger jeden Winter wieder, die Alster möge zufrieren, damit das Alstereisvergnügen zelebriert werden kann. 1929 war das für 100 Tage der Fall. 1986 knackte man die Marke von mehr als 300 Ständen auf dem Eis. 1997 wurden erstmals mehr als 1 Mio Menschen gezählt. Im Winter zuvor war die Alster drei Mal hintereinander zugefroren. Das letzte Mal wurde sie 2012 offiziell freigegeben.

Robben

Wo die wilden Tiere wohnen

Wilde Tiere, freie Tiere gehören zu den Dingen, die manchen (nicht allen) Menschen das Herz aufgehen lassen. Und auch wenn die norddeutsche Rest-Natur keine Serengeti ist und die Big Five nicht hier wohnen, so reicht es doch für die ein oder andere Tagessafari – und meine persönliche Save Ten – für die es beinahe eine Sichtungsgarantie gibt, wenn man sich zur rechten Zeit auf den Weg macht.

Wittmoor

Man kann den Sommer nicht konservieren – das Wittmoor

Moore gehören zu den wenigen Landschaften Norddeutschlands, die im Winter gleichermaßen verzaubern wie im Sommer. Das Wittmoor – gelegen im Dreieck von Norderstedt, Duvenstedt und Lemsahl-Mellingstedt – entfaltet seine mystische Ausstrahlung in der stillen Jahreszeit sogar noch verlässlicher als in den Monaten, die ich nicht vorbeiwünsche.

Geheimtipps Norddeutschland

Lieblingsplätze & Geheimtipps in Norddeutschland – Blogbilanz 2018

Irgendwann Mitte November gehen auf diesem Blog traditionell die Leserzugriffe zurück. Die jährliche Blogbilanz gehört immer zu den am wenigsten aufgerufen Beiträgen. D.h. wir sind jetzt quasi entre nous. Ein sehr guter Zeitpunkt, um aus dem Nähkästchen zu plaudern. Es besteht  keine Gefahr, dass es allzu hohe Wellen schlägt, wenn wir einige Geheimtipps in Norddeutschland verraten.

Panik City Hamburg

Panik City Hamburg: schönes Ding für Rudi Ratlos

Wer noch nicht alle Geschenke beisammen hat, muss sich heute einen generalstabsmäßigen Einkaufsplan für morgen zurechtlegen. Oder Kultur verschenken; das geht ja immer. Wird auch immer gern genommen. Besonders wenn man seine Zeit gleich mit dazu verschenkt. Und falls man einen Musikliebhaber zu bedenken hat, wäre ein Besuch von Udo Lindenbergs Panik City auch alles andere als ein Verlegenheitsgeschenk, sondern eben genau das und dort, wo die Action ist.

Insel Sterin

Schnee in Schleswig-Holstein

Gewisse kindliche Vorstellungen sind doch erstaunlich hartnäckig, dachte ich neulich an einem regnerischen Morgen in Neustadt i.H. (also Neustadt in Holstein). Etwa, dass es sich bei Gott um einen älteren Herrn mit Bart handelt. Oder dass es zu Weihnachten grundsätzlich schneit. Es muss an den Weihnachtskarten, Adventskalendern, Bilderbüchern… liegen. Denn die kommen nie ohne tief verschneite Landschaften aus. Und irgendwann glaubt man wohl einfach dran.

Nachts im Museum

Nachts im Museum: (fast) live aus Schönwalde am Bungsberg

Enthält Werbung | Irgendwo tickt eine Uhr in der alten Dorfschule von Schönwalde. Nicht in dem Raum, in dem ich gerade auf einer Schulbank sitze und wo es ein wenig nach Kreide riecht. Das Ticken kommt aus einem entfernteren Raum. Einem, den ich später inspizieren werde. „Den Rundgang machen Sie am besten nach dem Uhrzeigersinn“, hat Frau Hagedorn geraten. „Dann finden Sie die Lichtschalter der einzelnen Räume leichter.“ Und das ist ja eben so ein Satz an dem man merkt: Wir übernachten heute in einem Museum. Allein. Unbeaufsichtigt.     Gar nicht selbstverständlich, dass ein Museum sich darauf einläßt. Gerade eines, das komplett ehrenamtlich betrieben wird und voller persönlicher Dinge und Erinnerungen steckt, die eng verwoben sind mit der Geschichte des Ortes. Daher wurden auch die nächsten Nachbarn darüber informiert, dass heute 2 im Museum herumgeistern. Nicht, dass jemand die Polizei alarmiert. Überhaupt scheint in Schönwalde alles noch etwas familiärer zuzugehen als im Rest der Welt. Netter. Verbindlicher.     Unser Begrüßungskomitee zum Beispiel, Frau Hagedorn und Frau Schneider, haben heute bereits eine Adventsfeier für …