A Gentle Guide to Scarborough (South Bay)
Scarborough klingt nach Möwen und Wellen. Nach dem Tuckern von Schiffsmotoren und Kinderlachen. Nach Hold me now von den Thompson Twins und Slot Machines in den Spielhallen unten am Strand. Scarborough klingt nach harter Arbeit und noch härterer Arbeitslosigkeit. Klingt nach silbernen Löffeln, die in Teetassen rühren. Öffnet sich downtown – egal zu welcher Uhrzeit – für Sekunden die Tür eines Pubs, klingt Scarborough wie die betrunkenen Reste einer Party morgens um 5. Are you going to Scarborough fair? Scarborough klingt liebevoll wie die zittrigen Stimmen älterer Badegäste, die ihre Hunde zu sich rufen. Klingt nach der Stille in den Parkanlagen, wo es zum guten Ton gehört, jedem Entgegenkommenden einen schwärmerischen Gedanken über die Schönheit des ersten Seebads Großbritanniens mitzugeben. Und wenn man sich in Nordengland noch kurz über das Wetter austauscht, klingt „lovely“ wie „loovleeeh“ und aus „nasty“ wird „naasteeeh“. Nur nach Simon & Garfunkel klingt Scarborough, die Königin der Yorkshire Coast, nicht. Das Ballade vom Scarborough fair ist uralt. Ihr Verfasser unbekannt. Bereits 300 Jahre nach Gründung der Wikinger-Siedlung Skarðaborg wurde …