Bahn & Bike & Büchen – Radtour nach Lauenburg
Der Sommer hat einen weiten Bogen um Hamburg geschlagen – ganz anders als im letzten Jahr, als ich den Bahnhof von Büchen gleich mehrmals ansteuerte.
Der Sommer hat einen weiten Bogen um Hamburg geschlagen – ganz anders als im letzten Jahr, als ich den Bahnhof von Büchen gleich mehrmals ansteuerte.
Vandalusian liegt hinterm Deich, etwa dort, wo die Elbe in die Nordsee übergeht. Und wenn man mal das Gefühl hat, die Welt dreht sich zu schnell, ist der kleine Campingplatz extra für Bullis und Vans die Antwort auf fast alles.
Es hat gedauert, bis ich begriffen habe, warum derart Viele auf Fehmarn schwören. Die einzige Ostseeinsel Schleswig-Holsteins war für mich lange eher schräg als schön (womit ich nichts gegen Schrägheit sagen will. Ganz im Gegenteil. Darum bin ich auch alle Jubeljahre mal hingedüst.)
Das Deutschland-Ticket ist da. Schneller als der Frühling. Wer hätte das gedacht. Ab sofort sind Zugreisen erschwinglich und allein für Tagesausflüge in Schleswig-Holstein lohnt sich mindestens das Sommer-Abo. Guter Zeitpunkt für ein »Best of Bahnhöfe«.
Der Sound der Westküste ist eine tiefe Stille untermalt vom Blöken der Schafe auf den Deichen und einer unfassbaren Vielfalt von Vogelstimmen. Mehr als 10 Millionen Wat- und Wiesenvögel werden über das Jahr am Wattenmeer gezählt.
Als Holsteinische Elbmarschen werden die Landschaften am nördlichen Ufer der Unterelbe bezeichnet. In etwa also das, was zwischen Hamburg und dem Meer liegt und bei Reisenden längst nicht so hoch im Kurs steht wie Hansestadt und Nordsee.
Ich auf der Bank. Neben mir ein Wackerstein, der als Briefbeschwerer zwei Texte davon abhält, über alle Berge zu wehen. Der Gedruckte ist in Zellophan gehüllt. Den Handgeschriebenen schützt Laminierfolie vor Regen, Wind und Schnee. Von seiner Sorte baumeln weitere im kahlen Strauch an Schleifenband wie Christbaumschmuck. Kinder auf der Bank, lese ich, Paar auf der Bank usw. Denke kurz darüber nach, einen Text beizusteuern, komme aber über den ersten Satz nicht hinaus. Autorin auf der Bank. Ich habe nichts hinzuzufügen. Das passiert mir immer häufiger. Mit lauten, langgezogenen Rufen nähert sich ein Schwarm Wildgänse und lässt sich auf dem Wasser nieder. Als ich am 09. Februar 2014 um 10.25 Uhr meinen ersten Blogartikel veröffentlichte, hätte ich nicht sagen können, dass es sich um Graugänse handelt. Ich wusste wenig und hatte nichts als den vagen Plan, Norddeutschland kurztripweise innerhalb eines Jahres zu erkunden. Die Südgrenze hatte ich recht großzügig im Harz gezogen. Nun treibe ich mich schon den zehnten Februar in Folge in der Nähe herum. Längst glaube ich …
Wenn man mal alles richtig machen möchte, kann mit Schleswig nichts schiefgehen. Nicht umsonst sind über die Jahrhunderte Wikinger, Bischöfe und Herzöge hier vor Anker gegangen.
An sehr heissen Sommertagen, wenn die Polizei die Züge in die Lübecker Bucht räumen muss und in St. Peter-Ording noch die letzte Hundehütte ausschließlich für Millionäre erschwinglich ist, leuchtet Ratzeburg noch heller als ohnehin schon.
Schobüll gehört für mich zu den Orten, die so winzig sind, dass sie keinen Ausflug lohnen, gleichzeitig aber zu besonders, um sie nicht zu besuchen.