Im Winter kann man sich ja schon fragen, ob es wirklich eine spitzenmäßige Idee ist, ständig bloß in der Nähe zu bleiben. Doch wenn erst einmal wieder Hanami ins Haus steht, sind die Zweifel Geschichte. Hanami ist das japanische Kirschblütenfest. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Blüten betrachten“. Das hat in Hamburg gute Tradition.
1968 ließ der damalige japanische Konsul am Alsterufer, der Kennedybrücke, der Alsterkrugchaussee und am Altonaer Balkon japanische Zierkirschen pflanzen. Je nach Quelle waren es einige Hundert. Oder sogar 5.000 Stück. Für jeden in Hamburg lebenden Japaner ein Setzling.
Die japanische Zierkirsche blüht nur für etwa 10 Tage. Sakura wird diese Phase der vollkommenen Schönheit genannt. Sie steht symbolisch gleichermaßen für Aufbruch wie Vergänglichkeit und einen würdigen, jungen Tod.
Für norddeutsche Gemüter ist der Teil mit dem Tod vielleicht ein wenig zu morbide. Kein Mensch beschäftigt sich im Frühling gern mit Vergänglichkeit. Jetzt ist erst einmal Erwachen angesagt. Nicht nur dass der Kirsche, sondern das der ganzen Welt. Mit dieser Einstellung lässt sie Hanami prima am Alsterufer zelebrieren.
Japaner feiern Hanami mit einem Picknick unter Kirschbäumen. Dabei geht es viel weniger poetisch zu als man annehmen sollte. Wie man auf Tessas Blog WanderWeib sehen kann, handelt es sich um ein fröhliches Gelage auf ikea-blauen Plastikplanen.
Hamburg ist nicht Osaka. Und schon gar nicht Tokio. Tausende und Abertausende Kirschbäume findet man in unserer Stadt nirgendwo (sondern nur im Alten Land). Aber im Grunde braucht man für ein Hanami-Picknick ja auch bloß 1 Baum. Am besten auf den Alsterwiesen. Dort wachsen sie weit gestreut und der sanfteste Windhauch löst einen Blütenregen aus.
Kirschblütenfest in Hamburg
Hamburger nutzen die Begrifflichkeit Kirschblütenfest oft als Synonym für das Feuerwerk, mit dem sich die Japanische Gemeinde alljährlich für die Gastfreundschaft bedankt. Es ist nicht als reines Höhenspektakel konzipiert, sondern erhält den speziellen Zauber durch die Spiegelungen auf der Außenalster. Ein Platz am Ufer ist daher wichtig.
Am schönsten ist dieses schönster aller Hamburger Feuerwerke von einem Kanu/Treetboot/Runderboot aus. Das wissen natürlich alle – vor allem die Verleiher, so dass man in dieser Nacht mit krassen Verleihgebühren rechnen muss. Vorherige Reservierung ist ratsam. Dieses Jahr findet das Feuerwerk am 31. Mai 2019; etwa um 22.30 Uhr statt.
PS.: Die Zeit um „Blüten zu betrachten“ ist Ende Mai natürlich längst vorbei. Diese Zeit ist jetzt. Für wenige Tage. Also ab nach draußen – und wer keine Lust hat, ganz um die Alster zu marschieren, kann Hanami genauso gut im Park um´s Eck feiern. Ich empfehle – wie immer – Planten un Blomen.
Mag die Farbe rosa im normalen Leben nicht unbedingt – die Japanischen Kirschblüten in rosa sehen aber einfach herrlich & wunderbar aus. Grosse Freude, wenn jetzt die rosa Blütenblätter vom Wind verweht werden -einfach schöne Bilder.
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Vielleicht ist Natur einfach nie kitschig (im Gegensatz zu Plastikspielzeug, Rüschenblüschen und anderen rosa Sachen)?!
Kirchblüten sind toll, Feuerwerk ist in meinen Augen aber nicht mehr zu verantworten. Massen an Plastik, Mikroplastik und Feinstaub sind in meinen Augen durch nichts mehr zu rechtfertigen. Schön regnet der nichtgasförmige Feindreck auch auf die Gewässer.
Dabei gibt es gute Alternativen, die wesentlich kreativer, zeitgemäßer und spannender sind. Beispielsweise eine Lasershow- gab es auch mal an der Alster und war traumhaft.
Nur, wenn wir umdenken, können wir auch in Zukunft noch die schönen Blüten genießen.
Ich weiß, ich bin einfach ein Querulant:-)
Lieber Gruß
Kai
So schön. Wir haben den einen Baum im Garten, eine rosa Zierkirsche (japanisch??). Der blüht immer Anfang Mai – zum Geburtstag meiner besseren Hälfe. Jedes Jahr ein Hoffen und Bangen – schafft er es noch rechtzeitig aufzublühen oder halten die Blüten noch? Wir wurden noch nie enttäuscht. Liebe Grüße, Ulrike
Whow, was für schöne Fotos. Ich liebe diese rosa Kirsch- und auch Mandelblüten sehr. Sie läuten immer den Frühling und den nahenden Sommer ein. Vorbei ist dann die Zeit der Dunkelheit. Liebe Stefanie, danke für diesen schönen Beitrag und den Termintipp. Den habe ich mir mal notiert 😉 LG Ilona
Das ist wunderschön. Ich liebe diese Zeit, wenn die Kirschblüten fallen, so zerbrechlich-schön. Es ist wie rosa Schnee und du hast besonders schöne Plätze dafür gefunden. Übrigens finde ich in der Nähe bleiben immer eine gute Idee. Liebe Grüße