Alle Artikel mit dem Schlagwort: Inseln

Nordnordfriesland: Unsere Landschaft gewordene Bucket-List

Letztens hatten wir erstmals den Eindruck, in einer Gegend ohne jeglichen Charme gelandet zu sein. Das war in Nordnordfriesland (also Südtondern). Ich hatte mich schon häufiger gefragt, wie es sich wohl dort lebt, wo alle immer nur wegwollen. Denn Nordnordfriesland ist das Drehkreuz zu den nordfriesischen Inseln und Halligen und wird daher von vielen Touristen lediglich im Vorbeifahren wahrgenommen. Wir starteten in Klanxbüll. Dort, wo man sich als Syltreisender immer so freut, weil es gleich auf den Hindenburgdamm geht. Dieses Mal aber waren wir gekommen, um die Küste in südlicher Richtung abzufahren.     And equal it goes loose: Der Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Koog nennt man Land, das der See abgerungen wurde. Vereinfacht gesagt, errichtet man einen Deich im Meer und entwässert das Land dahinter so lange bis es trägt. Es gibt zauberhafte Kooge. Das sind diejenigen, die für den Küsten- oder Naturschutz errichtet wurden. Und es gibt Kooge, die exzessiv wirtschaftlich genutzt werden. So einer ist der Friedrich-Wilhelm-Lübke Koog. Sein Namensgeber war der ältere Bruder vom tüdeligsten aller Bundespräsidenten und selbst Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. In den …

Robben

Robben Island

Hast Du schon mal einen Schreck vor lauter Glück bekommen? Das kann passieren, wenn Du Deinen ersten Morgenspaziergang auf Helgoland antrittst.  Unser Zimmer liegt dem Meer abgewandt. Darum trete ich relativ nichtsahnend in den Morgen hinaus. Für einen Moment bleibt mir die Luft  weg. Direkt gegenüber blinzelt die Sonne hinter der Düne hervor.     Ursprünglich war die Badeinsel mit der Hauptinsel verbunden. Doch in der Neujahrsnacht von 1721 riss eine Sturmflut die beiden entzwei.  Die nötige Gewalt kann man sich an einem Morgen wie diesem nicht vorstellen.     Friedlich und spiegelglatt liegt die Nordsee vor uns. Selbst die Möwen machen ausnahmsweise keinen Rabatz. Kneife ich die Augen zusammen, erkenne ich Robben auf herausragenden Steinen; gar nicht weit von uns entfernt. Und wenn mir jetzt einer erzählen würde, dass Gott morgens am Südstrand von Helgoland Bernstein sammelt, ich würde es glauben.   A-a-am superweißen Strand von Helgoland: Robben über Robben über Robben     An einem wolkenlosen, windstillem Tag wie diesem,  muss man einfach auf die Düne. Halbstündig setzt von der Promenade eine kleine Fähre über. Hat man schon auf der Hauptinsel das Gefühl, die Zeit sei stehengeblieben, gilt das für die Düne erst recht.   …